Haus-Lichtblick

Haus Lichtblick

Betreutes Wohnen im Herzen Gaildorfs

Seit Juli 2014 bietet unser Haus Lichtblick in Gaildorf für Senioren Betreutes Wohnen an. Im Zentrum von Gaildorf (ca. 12.500 Einwohner) liegt das Haus in einer verkehrsberuhigten Straße. Zur Verfügung stehen dabei insgesamt 20 Appartements unterschiedlicher Größe.

Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes, barrierefreies Bad, das auch bei Mobilitätseinschränkungen eine selbständige Nutzung ermöglicht. Es ist keine Standardeinrichtung vorhanden, sodass eigene Möbel eine individuelle Zimmergestaltung ermöglichen. Jede Wohnung verfügt über mindestens einen TV- und Telefonanschluss.

Um unseren Bewohnern sowohl in den Gebäuden als auch im Aussenbereich die größtmögliche Mobilität zu bieten, wurde beim großen Umbau des Haus Lichtblick besonders auf die Barrierefreiheit geachtet. Im Erdgeschoss stehen Gemeinschaftsräume zur Verfügung, in denen sich das gesellschaftliche Leben der Bewohner gestalten lässt. Unsere Außenanlage mit befestigten Wegen, Kräuter- und Baumgarten, Sitzbänken und Gartenpavillon, einem Teich und Blumenbeeten laden zum Verweilen ein.

In der vorhandenen Großküche besteht die Möglichkeit gemeinschaftlich täglich frische Mahlzeiten zuzubereiten. In unserem knapp 8 minütigen Video erhalten Sie einen schönen Einblick in die Atmosphäre des Haus Lichtblick, die Idee dahinter sowie die Personen dieses Projekts.

Haus-Lichtblick3

Unser Haus

Leitung

daehmlow

Leiterin Cornelia Dähmlow

Haus Lichtblick
Schulstr. 9
74405 Gaildorf

Mobil: 0176 / 73440317
E-Mail: leitung@lichtblick-gaildorf.de

Räumlichkeiten

Speise und Mehrzwecksaal
Der Speisesaal bietet bei gemeinsamen Mahlzeiten für alle Bewohner und deren Besucher genügend Raum. Außerdem ist der Saal mit Präsentationstechnik ausgestattet und dient als Mehrzweck- und Veranstaltungsraum.

Bibliothek und Musikzimmer
In der kleinen Bibliothek können Bücher, Zeitungen und Zeitschriften geliehen und vor Ort gelesen werden. Zudem steht ein Klavier allen Musikbegeisterten zur Verfügung.

Großküche
Die Großküche bietet genug Platz um für die Bewohner täglich frische Mahlzeiten zuzubereiten.

Umgebung

Das Haus Lichtblick liegt mitten im Herzen von Gaildorf. Gaildorf ist verkehrstechnisch günstig in Nord-Württemberg gelegen. Stuttgart ist im Stundentakt und ohne Umsteigen mit der Bahn in nur 56 Minuten erreichbar. Nachfolgend die Entfernungen und Fahrzeiten mit dem PKW von ausgewählten Städten in Baden-Württemberg:

Ort

Entfernung ca.

Fahrzeit ca.

Stuttgart

65 km

1 Std.

Heilbronn

70 km

1 Std.

Ulm

117 km

1 Std. 25 Min.

Heidelberg

127 km

1 Std. 25 Min.

Karlsruhe

150 km

1 Std. 35 Min.

Inmitten des Schwäbischen Waldes und der Limpurger Berge, direkt an der Idyllischen Straße, liegt die traditionsreiche Stadt Gaildorf. Die Stadt am Kocher mit ihren 12.500 Einwohnern ist das Zentrum des Limpurger Landes und die einstige Residenz der Schenken von Limpurg. Gaildorf hat auch an Sehenswürdigkeiten einiges zu bieten. Zu erwähnen wären hier, nur um ein paar Beispiele zu nennen, die evangelische Stadtkirche mit ihren Grabdenkmalen, das Neue Schloss, das inmitten eines großen Parks liegt, die Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert mit ihren ehemals vier Ecktürmen und drei Stadttoren sowie einem überdachten Wehrgang.Ein weiterer Anziehungspunkt für Jung und Alt ist das beheizte Mineralfreibad auf dem Kieselberg. Dort gibt es auch einen Aussichtsturm, von dem der Blick auf die Stadt Gaildorf und weit ins Kochertal hinausgeht.

Über den Träger

Der Träger des Betreuten Wohnen ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg.
 
Die weltweite Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die in 212 Ländern und Gebieten vertreten ist, hat 21,9 Millionen Mitglieder (Stand 31.12.2022), von denen sich rund 34.000 Mitglieder in Deutschland auf über 500 lokale Ortsgemeinden verteilen.

Wichtige adventistische Institutionen

In Berlin-Zehlendorf unterhält die Freikirche das 175-Betten-Krankenhaus „Waldfriede“. Pro Jahr werden in dem akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin etwa 15.000 Patienten stationär und 150.000 Patienten ambulant behandelt. Das Krankenhaus ist Teil des Gesundheitsnetzwerks Waldfriede zu dem auch eine psychiatrisch-psychosomatische Tagesklinik, eine Sozialstation, die Akademie zur Ausbildung von Pflegefachkräften, eine Servicegesellschaft, ein Seniorenhaus, das Gesundheitszentrum „PrimaVita“, die Privatklinik Nikolassee, eine Kindertagesstätte und das „Desert Flower Center“ gehören. In Friedensau bei Magdeburg befindet sich eine staatlich anerkannte Theologische Hochschule mit den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie mit zehn Bachelor- und Master-Studiengängen. In Darmstadt gibt es das „Schulzentrum Marienhöhe“ mit Gymnasium, Grund- und Realschule sowie ein hauseigenes Internat mit insgesamt rund 800 Schülerinnen und Schülern. Außerdem sind elf Grundschulen und sieben weiterführende Schulen an elf anderen Standorten zu finden.

Das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW) ist in Deutschland Träger von Kindertagesstätten, einer Heilpädagogischen Tagesstätte, einer Einrichtung für Suchtberatung und Suchtbehandlung sowie einem Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen. Darüber hinaus ist das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. Hauptgesellschafter etlicher gemeinnütziger Gesellschaften, zu denen neben den genannten Hospizen auch Seniorenheime, eine Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung und eine Schule gehören. Zudem trägt das AWW zahlreiche ehrenamtlich geführte Projekte der Flüchtlings- und Integrationshilfe sowie Selbsthilfegruppen für abhängigkeitskranke Menschen.

Der Deutschen Verein für Gesundheitspflege (DVG) qualifiziert Menschen durch Bildungsangebote im Rahmen einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung und entwickelt Gesundheitsprojekte sowie Informationsmaterialien. In Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt befindet sich ein Medienzentrum mit dem Fernsehsender Hope TV, HopePodcasts, der Hope Hörbücherei für Blinde und Sehbehinderte und den Hope-Bibelkursen. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA Deutschland) hat ihren Sitz in Weiterstadt bei Darmstadt. Sie ist Mitbegründerin von VENRO, der „Aktion Deutschland Hilft“ und „Gemeinsam für Afrika“. Die Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit (DVR) wird von der Freikirche gefördert und unterhält ein Institut für Religionsfreiheit an der Theologischen Hochschule Friedensau.

Quelle: APD vom 08.04.2024

Haus-Lichtblick5

Wohnungen & Preise

Im Haus Lichtblick sind Apartements mit 1, 2, 2,5 und 3 Zimmern vorhanden.
 

Apartements (Stand 30.11.2024)

Zimmer

Größe

Miete

Nebenkosten

Gesamtkosten

1

ab 22 - 25 m²

ab 250 €

ab 190 €

ab 440 €

2

ab 39 - 55 m²

ab 440 €

ab 330 €

ab 770 €

2,5

ab 59 - 64 m²

ab 670 €

ab 500 €

ab 1.170 €

3

62 m²

ab 700 €

ab 525 €

ab 1.125 €

Nebenkosten

Die Nebenkostenpauschale deckt folgende Kosten ab:
 

  • Heizung und Warmwasser

  • Wasser und Abwasser

  • Strom

  • Müll

  • Steuern, Abgaben, Versicherungen

  • Hausmeisterkosten, Gartenpflege, Winterdienst

  • Reinigungskosten der Gemeinschaftsflächen

  • Wartungskosten

  • Betreuungspauschale

 

Parkplätze

Es besteht die Möglichkeit zur Anmietung von Garagen, Carports und PKW Stellplätzen auf dem Gelände des Haus Lichtblick.
In der Nähe können auch Tiefgaragenplätze angemietet werden.

Haus-Lichtblick4

Leistungen

Was bedeutet „Betreutes Wohnen“ im Haus Lichtblick in Gaildorf?

Im Betreuten Wohnen wollen wir Menschen das Gefühl geben, in ihrem neuen Zuhause gut umsorgt zu sein. Es ist eine flexible, an die persönlichen Bedürfnisse angepasste Wohnform. Für Menschen, egal welchen Alters, ist eine selbständige Lebensführung ein wichtiger Faktor für ihr Wohlbefinden. Das Haus Lichtblick bietet einerseits die Möglichkeit diese Selbständigkeit zu erhalten und dabei von nachfolgend erwähnten Grundleistungen zu profitieren. Zusätzlich können die Bewohner im Bedarfsfall mit den nach- folgend aufgeführten Wahlleistungen (nach individueller Vereinbarung und gegen Aufpreis) versorgt werden. 

 

Im Preis des Betreuten Wohnens sind folgende Grund-Leistungen inbegriffen:

  • 24-Stunden-Haus-Notruf auf Anfrage (bei Bewohnern mit Pflegestufe - Kostenabwicklung über Sozialversicherungsträger)

  • Vermittlung ärztlicher Versorgung

  • Fester Ansprechpartner vor Ort oder per Telefon

  • Hausmeisterdienste

  • Unterstützung bei Versicherungs- und Behördenangelegenheiten

  • Beratung über soziale Angebote und Leistungen

  • Veranstaltungsangebote

  • Nutzung von Gemeinschaftseinrichtungen im Haus

 

Folgende Wahlleistungen können Bewohner nach Bedarf und individueller Vereinbarung gegen Aufpreis erhalten:

  • 24-Stunden-Haus-Notruf auf Anfrage (bei Bewohnern ohne Pflegestufe)

  • Verpflegungsangebot (z.B. über externe Dienstleister)

  • Ambulante Pflegeangebote (durch externe Dienstleister)

  • Begleitdienste bei Arztbesuchen, Einkäufen und Spaziergängen

  • Hauswirtschaftliche Dienste (z. B. Wäschereinigung oder Wohnungsreinigung)

  • Handwerkerdienste

 

Haus-Lichtblick8

Kontakt

Kontaktinformation

Haus Lichtblick
Leiterin Cornelia Dähmlow
 
Schulstr. 9
74405 Gaildorf
Telefon: 07971 / 23205
Mobil: 0176 / 73440317

E-Mail: leitung@lichtblick-gaildorf.de



Copyright © 2025, Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg